Ziemlich frueh hatte ich mich entschlossen Fleischfressende Pflanzen im Cube zu haben. Diese Pflanzen brauchen auch Futter. Ja, ab und an hab ich Florfliegen (oder was sind die kleinen gefluegelten Viecher, die aus Blumenerde schluepfen und wegen denen man Gelbsticker in den Blumentoepfen hat?) aber diese sind sehr rar geworden und wie sollen die in den fast abgedeckten Cube finden. Kleines Terrarium hiess auch kleine Tierchen, was Krabbelndes und ohne Rueckgrat. Tierchen, welche auch mal mehrere Tage Abwesenheit verkraften. Schnell fand ich zu tropischen Springschwaenzen und Asseln. Asseln gibt es in Mini, klein, mittel und gross. Ich waehlte Mini Asseln in Weiss. Springschwaenze und Mini-Asseln sind in Reptilienshops in der Futterabteilung zu finden.
Geordert wurde ein Zuchtansatz Springschwaenze und ein Zuchtansatz Weisser Zwergasseln (Trichorhina tomentosa ), die Asseln gaebe es auch in Grau.

Die Springschwaenze kamen in einer ca. 500ml Plastikdose, die Asseln in einer kleinen flachen Dose. Wie bekommt man die Tierchen aus der Transport Box in das Terrarium? Warten das sie alleine rauskrabbeln?

Ich schaute mir das mehrere Minuten mit den Sprignschwaenzen an und machte dann kurzen Prozess: Packung wurde umgekippt und geleert. Kommt halt noch nen bisserl mehr Boden in das Terrarium.
Springschwaenze waren reichlich zu sehen und wuselten auch rum, bei den Asseln sah die Geschichte ganz anders aus.

Da wuselte nichts, da krabbelte nichts. Kaeltestarre? Die Kiste hatte nur etwas zerknuelltes Packpapier zusaetzlich, aber das war eher um zu verhindern, das die beiden Dosen zu sehr rumgeworfen wurden in der Kiste, das war keine Isolierung. Schottland ist nun nicht grade warm, nicht Anfang November und die letzten Tage wurde es mal wieder kuehler, es gab auch leichten Frost.
Vorsichtig im Substrat rumgeruehrt mit einem Schaschlik Spiess. Ich fand eine Assel, welche sich bewegte, der Rest war augenscheinlich (offensichtlich?) tot.
In der Artikelbeschreibung stand, das sich im Substrat auch Eier und Larven befinden wuerden und diese waehrend des Versandes schluepfen. Ok, die Dose wurde ebenfalls im Terrarium ausgeleert. Wenn Eier und Larven im Substrat sind dann wird es ja vielleicht was.

Die beiden Substrate fuer die Krabbler waren unterschiedlich. Fuer die Springschwaenze eher trocken, faserig, mit Torf durchsetzt. Die Zwergasseln auf etwas mehr „erdig“, dunkler, feuchter.

– 09. November 2021