Endlich Aquarienpflanzen

Es ist Sonntag und warum sollte man nicht Einkaufen gehen. Pets at Home hat offen und eine Aquaristikabteilung. Nach Lossiemouth zu dem kleinen Laden wollte ich an dem Tag nicht, denn fuer den Nachmittag gab es Sturmwarnung. „Corrie“ war im Anmarsch.
Pets At Home ist wie Fressnapf oder Das Futterhaus, nur der Laden in Inverness ist eher klein. Wer Fische haben will, sagt dem Verkaeufer was er haben will und geht dann irgendwo anders hin, man schaut beim Fangen anscheinend nicht zu. Die Fischtueten werden in Papier verpackt dann zur Kasse gebracht. Wenn mehrere Kunden bestellen, kann da durchaus ne Ueberraschungstuete zu Hause ankommen.
Aber wegen den Fischen bin ich ja nicht hier, sondern den Wasserpflanzen. Diese stehen nicht in einem Wasserbecken, deswegen bin ich naemlich zu Pets at Home und nicht zu dem Aquaristik Laden im Gartencenter.
Die daenische Firma Tropica verkauft ihre Aquarienpflanzen naemlich auch in verschweissten Verpackungen wo die Pflanzen ohne im Wasser zu sein fuer diverse Tage oder gar Wochen ueberleben, wenn man ihnen genug Licht spendiert. Gut, das Regal im Pets at Home ist da eher suboptimal, soviel Licht ist da nicht.

Auswahl ist unter normalen Umstaenden schon minimal, aber nach Weihnachten, mit Brexit und Corona, sind Regale mit europaeischen Produkten nicht ganz so leicht zu fuellen.
Ich suchte was eher kleinbleibendes, was fuer den Vordergrund und was fuer vor der Rueckwand. Im Aquarium nimmt man da normalerweise hohe Pflanzen, aber bei mir hab ich ja eine begruente Rueckwand.

Meine Neuerwerbung. Im Angebot 3 fuer £11.
Neuseelandgras, Becketts Wasserkelch, Willis Wasserkelch

Ich wollte Cryptocorynen haben, gab es auch 3 oder 4 Arten, doch wie gross werden die nun? Was wirklich Kleines war bei den Cryptocorynen – zu deutsch Wasserkelche – nichts dabei. Aber da war noch Neuseelandgras. Wer immer das so genannt hat, denn der wissenschaftliche Name ist lilaeopsis brasiliensis.

Viele Aquarienpflanzen sind eigentlich Sumpfpflanzen und sie lassen sich in Massen am besten ueber Wasser zuechten. Nasse Fuesse, Blaetter „trocken“, allerdings hohe Luftfeuchtigkeit. Das sind genau die Bedingungen, die ich im Lido habe. Diese Haltung nennt man auch emers. Im Aquarium, unter Wasser, ist es submers.

man kann die Pflanzen relativ gut rundum betrachten und ich suchte zwischen den Packungen rum, um die Pflanzen zu finden, die noch am frischesten aussehen. Das die Pflanzen Massenware sind, sieht man auf der Rueckseite der Verpackung. Wuerde jemand einzeln die Maschine zur Versiegelung bedienen, wuerden Blaetter nicht eingeklemmt werden.

Zum Auspacken kam das Teppichmesser zum Einsatz, man musste die Folie einschneiden, mit Abziehen war da nichts.
Pflanze aus dem Topf und Steinwolle entfernen. Das ging ziemlich einfach. Ich vermute mal das die Pflanzen nur sehr kurze Zeit in den Toepfen sind. Ich kann mich noch an lange Spuelungen unter dem Wasserhahn bzw. im Wassereimer erinnern wo man versuchte die Pflanze vom Substrat zu befreien. Hier ging das in ein paar Sekunden und man hatte fast alles Substrat zwischen den Fingern. Noch nen bisserl zupfen und die Wurzeln waren sauber.

Das Neuseelandgras vorne in die Ecke halb im Sphagnum verbuddelt. Die beiden Cryptocorynen-Toepfe in je zwei Portionen aufgeteilt mittig bzw. kurz vor die Rueckwand, ebenfalls ins Sphagnum, kurz Foto, Deckel zu. Fertig.

Von aussen schauen wo der Wasserstand ist. Der war niedriger als am Tag zuvor, da am Tag zuvor erst eingerichtet wurde, hat sich ueber Nacht der Torf und das Moos mit Wasser vollgesogen, damit fehlte es an freiem Wasser.

Adele, auch Drosera adelae genannt, hatte sich ueber Nacht auch schon Futter besorgt, ein paar Trauermuecken klebten am Tau. Mahlzeit.

Einrichten

Bei sturmigen Wetter Samstagmorgen aufgewacht und gehofft das es zwischenzeitlich Antworten auf meine Frage „Umtopfen nach Lieferung, oder nicht?“ gab. Die meisten Gaertnereien verschicken ihre Pflanzen wohl ohne Erde / ungetopft. Hampshire Carnivorous Plants machen das aber wohl nur mit wirklich grossen Pflanzen. Wenn man die (laut eigener Webseite) groesste Gaertnerei fuer fleischfressende Pflanzen in Grossbritannien ist und entsprechend Bestellaufkommen hat, ist es vermutlich auch einfacher die Toepfe zu verschicken und nicht erst muehselig die Wurzeln von Substrat zu befreien und dann vorsichtig zu verpacken.
Gestern hatte ich die Pflanzen schon ins Lido gestellt, damit sie nicht ertrinken, wurden die Deckeltoepfe vom Versand jetzt als, wortwoertlich, Untertopf verwendet. Verkehrt rum, das gab der Pflanze genug Hoehe fuer nasse Fuesse aber trockenen Kopf.

Der (Glas)Boden ist gruen von Algen. Deswegen haengt der Philodendron (?) drin, damit er sich um den Ueberschuss an Naehrstoffen kuemmert. Die Rueckwand zeigt auch gruen, hoffentlich aber nicht wegen Algen, sondern weil der aufgebrachte Moos-/Farnsporenmix, zu keimen anfaengt.

Zwei Antworten waren im Forum, keiner sprach gegen das Umtopfen fuer den Sonnentau, nur den Zwergkrug sollte ich doch besser verschonen. Der ist dafuer bekannt Umtopfen nicht zu verkraften.

Nahaufnahme vom Zwergkrug oder sind es mehrere Kruege?

Also Umtopfen und das Lido einrichten. Fuer die Pflanzen gab es nochmal einen Fototermin, diesmal mit meiner kleinen Schnappschusskamera und nicht mit Handy. Pflanze unter die Aquarienbeleuchtung halten und … warum ist da Nebel auf dem Foto? Kamera war im Rucksack nach einer Wanderung und der Rucksack wird in der Kueche geparkt, weil das ist eigentlich mein Einkaufsrucksack. Kuehle Kamera ueber feuchtwarme Luft. Aber schliesslich klappte es dann doch, wie der Zwergkrug beweist.

Der Eindruck vom Tag der Lieferung hat sich bestaetigt nur der D. adelae sah gut aus. Die anderen drei haben nen Schuss weg. D. adelae landete kurzzeitig und vorallem ungeplant auf dem Teppich, als die Pflanzen aus dem Lido, auf einen Kistendeckel, in die Kiste befoerdert wurden, scheint aber alles ueberstanden zu haben, weil nicht kopfueber aufgekommen.

geleert

Bevor das Wasser rauskam, erstmal nen frischen Schwamm holen und den Wasserspiegel an den Scheiben sowie den Boden wischen. Dann Wasser absaugen. Eine Giesskanne voll. Nur noch etwas Wasser drin.
Mit groben Sand auffuellen (Horticulture Sand), den hatte ich schon vor ein paar Wochen gewaschen.

Trotz ausgiebiger Waschaktion, es nebelte immer noch. Deswegen gab es nochmal eine volle Giesskanne drauf, kurz umruehren und wieder absaugen.

Schliesslich ging es ans Umtopfen. In eine Plastikbox wurde Torf gefuellt, dann mit Spielkastensand vermengt. Ich hoff das in dem Sand keine Zusaetze sind. Der Sand feucht, der Torf trocken. Wie mischt man da Verhaeltnisse von 1:2 oder 1:4 oder was auch immer. Es gibt zahlreiche „Rezepte“ im Internet. In einigen ist auch Spaghnum Moos mit drin. Ich habe versucht es reinzumischen, aber es hat so lange Straenge, da war nichts mit Mischen. Perlite ist ebenfalls oft genannt, zum Auflockern und Drainage, oder grober Sand. Den groben Sand hatte ich schon aufgebraucht als Drainageschicht und mal eben 2min mit dem Auto runter zum Landwirtschaftsladen wollte ich jetzt auch nicht. Wetter war immer noch nicht nett, der Wind hatte sich kurz gelegt, dafuer regnete es jetzt.

Quasi Umtopf-Halbzeit

Der erste Topf, D. adelae, wurde noch mit dem Spaghnum/Torf/Sand Mix gefuellt. Doch weil das nicht so gut ging, hab ich dann das Spaghnum in der Kiste zur Seite sortiert. Fuer den naechsten Topf, D. spatulata, den neuen Topf zu etwas ueber Dreiviertel mit Torf/Sand-Mix gefuellt, dann den kleinen Topf genommen, mit Daumen und Zeigefinger auf den Rand, umdrehen, Topf abheben und feststellen das der Zwerg schon eine lange, mehrfach gefaltete Wurzel hat. Also nochmal Erde raus aus dem neuen Topf, nen Loch in der Mitte bohren und dann vorsichtig die Wurzel einfaedeln, den Erdballen immer noch haltend Substrat nachfuellen bis der Topf voll ist.

Der Zwergkrug bekam einen Uebertopf. Grossen Topf nehmen und mit kuenstlichem „Sphagnum“ fuellen.

Das sollte dafuer sorgen das der Zwergkrug feucht steht und die gleiche Hoehe hat, wie die anderen vier Toepfe.

Sind die Fuesse nass genug, oder noch mehr Wasser?

Da ich den Torf nicht vorher gewaessert hatte, wird erstmal etwas mehr Wasser eingefuellt werden, damit sich die Poette schoen vollsaugen koennen. Ausserdem laesst sich so die Scheibe vom Sand besser befreien.

Der Zwischenraum zwischen den Toepfen muss auch aufgefuellt werden, zumal die Asseln keine nassen Fuesse moegen.

Erstmal etwas vom Torf/Sand-Gemisch rein.

Dann zum Verstecken, Auflockern und um Feuchtigkeit zu halten mit Sphagnum-Moos auffuellen. Angefangen hatte ich mit getrockenen Moos, aber das ist wirklich trocken, deswegen ging es dann weiter mit dem gruenen Sphagnummoos, was man auch fuer Haengeampeln verwendet. Das wird feucht verkauft und schaut immer noch gut aus, obwohl es in einer Plastiktuete ist und ich es in einer geschlossenen Plastikkiste im Halbdunkeln lagere. Es muffelt nicht, schimmelt nicht und zersetzt sich auch nicht so schnell.

Asseln brauchen aber auch ne trockene Ecke, deswegen noch etwas Rinde auf die andere Seite. Die Rinde ist zwar trocken, hilft aber auch die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Die ersten Bewohner wurden auch eingesetzt. Aus einer der BraPlast Boxen, die auf dem Cube stehen, holte ich Sphagnummoos raus. Es wimmelte dadrin mit Springschwaenzen. Als ich ein paar Minuten spaeter ins Lido von oben reinschaute, sah ich auch ne kleine Assel rumflitzen. Entweder eine ausgewachsene Weisse Zwergassel oder eine nicht ausgefaerbte Baby-Orange Assel.

Erstmal fertig (?)

Jetzt heisst es abwarten und schauen ob sich die Pflanzen von den Strapazen erholen und das Moos/der Farn spriessen.
Zwischen den Fleischfressern soll noch die ein oder andere Pflanze, muss aber was sein, was feuchte/nasse Fuesse ab kann. Vermutlich werde ich mich nach „Wasserpflanzen“ bei Pets at Home umschauen. Dort gibt es Tropica Pflanzen in eingeschweissten Tueten, welche emers gezogen wurden. Sprich perfekt fuer mein Vorhaben (nur fuer Aquarien nicht so toll, weil emerse Blaetter unter Wasser eingehen).

Der kleine Anubia Ableger wurde zwischen den Freihalter fuer die Heizung und die Filter“kammer“ geklemmt. Das Hygrolon gibt die Feuchtigkeit an die Wurzeln. Und der Philodendron (?) wurde auch wieder reingehaengt.